 |
Mit allen Sinnen zum Erfolg!
 Lassen Sie vom Kinderarzt die biologischen „Grundwerte“ Ihres Kindes untersuchen,
um mögliche Mangelerscheinungen auszuschließen.
 Eine versteckte Sehschwäche sollte ebenfalls ausgeschlossen werden.
 Wenn es um das Thema Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung geht,
spielen biologische und gesundheitliche Aspekte eine zentrale Rolle.
 Deshalb ist es auch wichtig, dass Sie diese bei Ihrem Kind untersuchen lassen.
 Denn bekannterweise könnte auch Eisen- oder Jodmangel bei Ihrem Kind zu einer Konzentrationsschwäche führen.
 Indem man diese gesundheitlichen Untersuchungen durchführt, können solche Mangelerscheinungen von Anfang an ausgeschlossen werden.
 Wir empfehlen Ihnen deshalb folgende Untersuchungen durchzuführen zu lassen:
 |
|
 |
Blutdruck |
 |
|
 |
Jod |
 |
|
 |
Eisen |
 |
|
 |
Zink |
 |
|
 |
Sehen |
 |
|
 |
Hören |
 |
Blutdruck
 Lustlosigkeit und auch körperliche Unruhe können oft durch einen zu niedrigen
Blutdruck verursacht werden. Der hypotone oder niedrige Blutdruck wird durch
eine ärztliche Untersuchung festgestellt. Hierzu Dr. med. Fritz Held:
Jodmangel
 Bei einem Mangel an Jod werden nicht genug Schilddrüsenhormone hergestellt.
Die Schilddrüse vergrößert sich um das Jod, das nicht ausreichend vorhanden ist,
so gut wie möglich zu verteilen.
Eisenmangel
 Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Blut und der Übertragung von Sauerstoff.
Typische Merkmale bei Eisenmangel sind Müdigkeit und eine blasse Gesichtsfarbe.
Zinkmangel
 Zink – das unerlässliche Spurenelement.
Zink ist nach Eisen das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Organismus.
Es ist an über 200 Stoffwechselvorgängen beteiligt und wichtig für eine starke Immunabwehr.
Sehen & Hören
 Entgegen der bisher verbreiteten Annahme, dass Sehstörungen Ursache von
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) sind, glauben Wissenschaftler jetzt,
dass optische Lesestörungen typische Legastheniesymptome vortäuschen können.
Diese sind dann meist einfach durch das Tragen einer Brille behebbar.
 In der Regel merken Sie schon, ob Ihr Kind gut hört oder nicht.
Um sicher zu gehen, lassen Sie die Hörfähigkeit Ihres Kindes vom Spezialisten prüfen.
|
|
|